Programm

29. Februar 2024

09:30 - 09:45

Donnerstag, 29.02.2024 | 09:30 - 09:45

Eröffnung: Begrüßung und Einleitung

Dr. Iris Hauth
Vorstandsvorsitzende Gesundheitsstadt Berlin e. V., Berlin

Dr. Daniel Dettling
Geschäftsführer, Gesundheitsstadt Berlin, Berlin

09:45 - 10:00

Donnerstag, 29.02.2024 | 09:45 - 10:00

Keynote: Ein Quantensprung für die digitale Versorgung

Prof. Dr. Hendrik Streeck
Direktor Institut für Virologie am Universitätsklinikum Bonn

10:00 - 11:00

Donnerstag, 29.02.2024 | 10:00 - 11:00

Eröffnungspanel Digitales Krankenhaus: Revolution oder Evolution?: Was ist notwendig, was ist möglich?

Moderation

Bianca Flachenecker
Chefredakteurin Holzmann Medien, Bad Wörishofen

Dr. Georg Münzenrieder
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Rudolf Dück
Leitung Stabsstelle Informationstechnologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck

Heiko Hauptmann
CIO BG Kliniken, Berlin

Dr. Michael von Wagner
Ärztlicher Leiter Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung (CMIO), Universitätsklinikum Frankfurt am Main

11:15 - 12:30

Donnerstag, 29.02.2024 | 11:15 - 12:30

Forum 1: Digitale Vernetzung der Kliniken: Erfolgsrezept oder Zukunftsvision?

Moderation

Marcus Beck
Geschäftsführer, eHealth.Business GmbH, Berlin

Curamenta: das Patientenportal für Psychiatrische Versorgung

Laura Kuhlmann
Geschäftsführung der Gemeinnützige Gesellschaft für digitale Gesundheit GDG mbH

Digitale Unterstützung beim Aufnahme- und Entlassprozess im skbs

Raimar Goldschmidt
Geschäftsführer skbs.digital; CDO Klinikum Braunschweig

Vernetzung und KI: Chancen in der medizinischen Kooperation

Heiko Hauptmann
CIO BG Kliniken, Berlin

Vernetzung in der Digitalen Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Martin Peuker
CIO, Leitung Geschäftsbereich IT Charité

Donnerstag, 29.02.2024 | 11:15 - 12:30

Forum 2: Digitalisierung im stationären Alltag: Alles fertig oder was?

Moderation

Nils Dehne
Geschäftsführer, Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V., Berlin

Prozessmanagement und Cloud Transformation

Alexander Schütz
Abteilungsleiter IT+MT im Krankenhaus Porz am Rhein

Voraussetzungen für Innovation im Krankenhaus

Daniela Aufermann
CDO der Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln

Enriko Jensch
COO der Helios Kliniken, CEO Helios Global Health

Gunther Nolte
ehem. Ressortleiter IT und Digitalisierung, Prokurist, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin

Von Pen & Paper zur Smart Ward - Notwendigkeiten und Möglichkeiten der digitalen Pflegedokumentation

Heiko Mania
Geschäftsführer der nursIT Institute GmbH

Donnerstag, 29.02.2024 | 11:15 - 12:30

Forum 3: KI-gestützte klinische Entscheidungsunterstützungssysteme in der Praxis

Moderation

Prof. Dr. Sylvia Thun
Direktorin für eHealth und Interoperabilität, Berlin Institute of Health (BIH)

Jeremy Dähn
CDO der Johanniter GmbH

Christian Hardahl
SAS Healthcare Industry Leader EMEA, Aarhus (Dänemark)

12:30 - 13:15

Donnerstag, 29.02.2024 | 12:30 - 13:15

Mittagsimbiss

13:15 - 14:30

Donnerstag, 29.02.2024 | 13:15 - 14:30

Forum 4: Pflege 4.0 - Synergien nutzen, Kräfte bündeln, Digitalisierung gestalten

Moderation

Simon Blaschke
Berliner Kompetenzzentrum Pflege 4.0, Berlin

Christine Vogler
Präsidentin, Deutscher Pflegerat e.V., Berlin

Dr. Eckart Schnabel
Senior Partner Relationship Manager GKV-Spitzenverband, Berlin

Donnerstag, 29.02.2024 | 13:15 - 14:30

Forum 5: Moderne KI Anwendungen für deutsche Kliniken

Daten für alle! Und jetzt?

Dr. André Sander
Leiter technische Entwicklung, Prokurist, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA, Berlin

Big Data und Small Data: KI für Gesundheitsdaten

Dr. Lara Ehrenhofer

Effiziente eMedikations-Datenbankauswertung - Pharmazie und Ökonomie in ID EFIX® PHARMA

Christin Müller

Donnerstag, 29.02.2024 | 13:15 - 14:30

Forum 6: Digital dank Patientenportal?

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein 4,3 Milliarden Euro Investitionsprogramm des Bundes für die Digitalisierung der Krankenhäuser in Deutschland geschaffen worden.Auch Patientenportale können darüber gefördert werden. Welchen Mehrwert sollten diese Portale für Patienten, Kliniken sowie Vor- und Nachbehandelnde bieten? Welche Portale und Lösungen gibt es bereits? Braucht eigentlich jedes Krankenhaus ein eigenes Portal?

Moderation

Marcel Weigand
Leiter Kooperationen und digitale Transformation, UPD Patientenberatung Deutschland, Berlin

Miriam Golis
Business Manager bei UNITY

Andreas Lange
CTO der Klinik IT eG

Admir Kulin
CEO, m.Doc GmbH, Köln

14:30 - 15:00

Donnerstag, 29.02.2024 | 14:30 - 15:00

Kaffeepause

15:00 - 16:00

Donnerstag, 29.02.2024 | 15:00 - 16:00

Forum 7: Vom EHDS in die ärztliche Praxis – wie können wir Versorgungsdaten für Forschung nutzen?

Der European Health Data Space (EHDS) fordert die Verfügbarmachung aller Versorgungsdaten für med. Forschung – wo steht Deutschland heute? Wie können wir die Zielvorgabe realistisch erreichen?  Welche positiven Veränderungen könnten sich aus dem EHDS für die med. Versorgung in Deutschland ergeben?

Moderation

Karen Piontek
Senior Partner Relationship Manager, Flying Health GmbH, Berlin

Dr. Henrik Matthies
CEO, Honic

Donnerstag, 29.02.2024 | 15:00 - 16:00

Forum 8

Donnerstag, 29.02.2024 | 15:00 - 16:00

Forum 9

16:00 - 17:00

Donnerstag, 29.02.2024 | 16:00 - 17:00

Abschlusspanel: Abschlusspanel

Moderation

Laura Wamprecht
Managing Director, Flying Health GmbH, Berlin

Dr. Susanne Johna
1. Vorsitzende Marburger Bund Bundesverband

Prof. Dr. Mark Dominik Alscher
Geschäftsführer Robert Bosch Centrum für Innovationen im Gesundheitswesen (RBIG), Stuttgart

Julian Kley
Founder und CCO, Avi Medical

17:00 - 17:30

Donnerstag, 29.02.2024 | 17:00 - 17:30

Preisverleihung: Preisverleihung

Laudatio

Ursula Nonnemacher
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

17:30 - 19:00

Donnerstag, 29.02.2024 | 17:30 - 19:00

Get together

Stand: Februar 2023