DIGITAL AWARD Gesundheit „Künstliche Intelligenz in der Versorgung“: Einreichungsfrist bis 31. Januar 2025
Gesundheitsstadt Berlin verleiht im Rahmen des 5. Digitalforums Gesundheit am 3. April 2025 zum dritten Mal den DIGITAL AWARD Gesundheit.
Fokus in diesem Jahr: „Künstliche Intelligenz in der Versorgung“. Ausgezeichnet werden innovative KI-Projekte und -lösungen aus Kliniken sowie der nicht-stationären ärztlichen und pflegerischen Versorgung.
Die Einreichungsfrist endet am 31. Januar 2025. Juryvorsitzender ist Marcus Beck (Geschäftsführer eHealth.Business GmbH und Vorstand European Health Data Alliance (EHDA)).
Die Jury prämiert Projekte, die eine bessere medizinische Versorgungsqualität erreichen - durch die Versorgung schneller, günstiger oder reibungsloser vonstattengeht beziehungsweise durch die an der Patientenversorgung Beteiligte in der täglichen Arbeit für die Patient:innen maßgeblich entlastet werden.
Welche Bewerbungskriterien es gibt und wie Sie sich bewerben können
Projekte, die unter anderem durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet sind, können sich bewerben:
- Vorhabensbeschreibung basiert auf KI
- Innovationsgrad
- Etablierung in den Versorgungsalltag
- Nachweisbarer Nutzen für das Gesundheitswesen
(fachlicher Nutzen) - Wertschöpfung Business Case (kommerzieller Nutzen)
- Mensch im Fokus?
- Ethik und Datenschutz
Eine genaue Beschreibung der Kriterien finden Sie HIER.
Die Projektvorstellungen (maximal 2 Seiten DIN A4) richten Sie bitte an office[at]digitalforum-gesundheit.de
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.
Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt und gewinnen Sie den DIGITAL AWARD Gesundheit von Gesundheitsstadt Berlin.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen.